September 2024

Das 21. Nachbarschaftsfest verlief ohne Probleme, nachdem die Vorstandsmitglieder mit Helfern und Helferinnen alles bestens vorbereitet hatten. Über den Tag verteilt waren nach vorsichtiger Zählung (eher Schätzung) zwischen 200 und 300 Gäste anwesend, wobei besonders die große Zahl der Kinder auffiel. Eine besondere Attraktion waren dieses Mal neben den üblichen und bewährten Ständen die Riesenlegosteine. Ein ganzer Pferdeanhänger voll wurde fachmännisch geleert und im Nu entstanden Burgen und Häuser, die zerlegt und wieder neu aufgebaut wurden. Um die Zukunft der Bauberufe braucht sich also keiner mehr Sorgen zu machen. Was bleibt, ist das Bedürfnis, allen Akteuren, Helfern und Helferinnen zu danken, ohne die das größte Fest in unserer Nachbarschaft nicht so erfolgreich gelaufen wäre.

Unser Dank gilt den Spendern/innen der vielfältigen und leckeren Kuchen für die Kaffeetafel, den Helfern/innen beim Auf- und Abbau, den Helfern/innen bei der Besetzung der Stände. Hanna Hackelbusch hatte dieses Mal die Organisation der Kaffee- und Kuchentafel erfolgreich übernommen und professionell gemanagt. Einen besonderen Dank möchte ich meiner Frau Ellen aussprechen, die seit 2003 bei jedem Nachbarschaftsfest die Jungen und Mädchen in Einhörner, Spider-Men, Prinzessinnen oder Teufel verwandeln konnte. Die Beschallungsgeräte und Begleitmusik lieferten die Nachwuchskräfte Fynn Wörmann und Mart Evermann aus dem Wohngebiet.

Werner Schweck hat die fotographische Dokumentation der Veranstaltung übernommen und viele Bilder gemacht, die auf der Homepage veröffentlicht werden. Interessierte  können die Fotos kopieren und herunterladen.

Ein besonderes Lob spreche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus, denn nach Abbau der Bänke, Zelte und Tische war fast kein Müll auf dem Bolzplatz zu finden, nur ein Paar Kindersandalen waren einsam zurückgeblieben.